• slide

1877: Kirchlich anerkannt

Barbara Wild
© servizio fotografico vaticano


Die Kommunität in York erbittet 1876 in Rom die formale Approbation und erhält sie am 15. Februar 1877 durch Papst Pius IX. (Bild).

Gegen Zweifel, ob diese Bestätigung für alle Institutszweige Geltung besitzt, schreibt ein englischer Jesuitenpater an die Generaloberin: „… der Papst hat das Institut bestätigt, dessen Regeln von Clemens XI. bestätigt worden sind.

Ohne jeden Zweifel gehört die Ehrwürdige Mutter Generalin in Nymphenburg zu diesem Institut und kann, solange nichts Gegenteiliges vom Papst persönlich kommt, ihr Institut getrost als bestätigt ansehen.“

 

historisches Klassenfoto
Klassenbild der Höheren Töchterschule, Bamberg 1897 © Archiv der Congregatio Jesu
Stundentafel aus dem 19. Jahrhundert

So lebt die Congregatio Jesu heute

  • #
    Eine Woche lang gestaltet Sr. Magdalena Winghofer die Morgenandacht im NDR.
  • #
    Gewählt wird eine Provinzoberin nicht, dennoch ist der Prozess der Entscheidungsfindung geradezu fundamental basisdemokratisch.
  • #
    Zweimal im Jahr treffen sich die Schwestern von der „Apostolischen Kommunität“ live. Diesmal war Sr. Nathalie in Bad Homburg Gastgeberin.
  • #
    Am Samstag, 8. Februar, fand der zweite Finanztag der Mitteleuropäischen Kongregation statt.
  • #
    Das Projekt war Anfang 2022 ausgesetzt worden, nachdem einige Probleme aufgetreten waren, die gelöst werden mussten. Diese wurde inzwischen behoben.
  • #
    Mit dieser persönlichen Zusage stärkten die Schwestern am Maria-Ward-Tag des Gymnasiums und der Realschule Altötting allen Schülerinnen und Schülern unserer 5. Jahrgangsstufe den Rücken.
  • #
    Seit fünf Jahren engagiert sich Sr. Ruth beim Malteser Hilfsdienst. Beim Patenruf telefoniert sie mit älteren, kranken oder einsamen Menschen. Dafür hat sie nun eine Urkunde bekommen.
  • #
    Während der Mary Ward Woche in Neuburg an der Donau gab es einige Veranstaltungen an der Schule und in der Kommunität der Congregatio Jesu.
  • #
    Die Maria-Ward-Novene „Pilgerin der Hoffnung“ hat für uns heuer eine besondere Bedeutung, da sich die Passauer Kommunität in der Auflösungsphase befindet. So müssen auch wir den Pilgergeist in unseren Herzen wachrufen:…