1662: Neugründung in Augsburg und bischöfliche Anerkennung
Johann Christoph von Freyberg, der Augsburger Bischof gewährt den „sogenannten Englischen Fräulein“ 1680 eine Stiftung von jährlich 300 Gulden.
Er verfügt des Weiteren:
„Erstlich nachdem obige dreyhundert Gulden allein vor Geistliche Leut gestifftet, und vermeint seynd, als wird vor allen unumgänglich erfordert, daß die Englischen Fräulen, und Jungfrauen den wahren geistlichen Stand, auf Form theils Frey-Stiffter im Teutschland annemmen, und würcklich geistlich seyen, dergestalten, daß nit allein die Obern, sondern auch alle Fräulen, und Jungfrauen mit 18 oder 21 Jahren, wie sie es vor thunlich erachten das Gelübd der Keuschheit ablegen, welches in die Händ der Oberin beschehen solle."
"Drittens, weilen sie nit obligirt werden allhier beständig zu verbleiben, so mögen sie auch nach befindenden Sachen, und nach Belieben, wie bißhero anderstwohin verschickt werden, so jedoch vor beschehener Veränderung dem Ordinariat zu notificiren."

So lebt die Congregatio Jesu heute