Alle Artikel
05.07.2019
Zwischenprofess von Sr. Nathalie
In Frankfurt hat Sr. Nathalie Korf CJ ihre Zwischenprofess abgelegt und dadurch das Paulus-Wort „Durch den Glauben wohne Christus in euren Herzen, in der Liebe verwurzelt und auf sie gegründet.“ (Eph 3,17) für ihren eigenen Weg der Nachfolge Jesu mit Leben erfüllt. Einen Bericht und Fotos von der Zwischenprofess finden Sie hier.
01.07.2019
Aussendung als Gemeindereferentin
Mit einer feierlichen Aussendungsfeier im Limburger Dom ist für Sr. Nathalie Korf CJ ihre Ausbildungszeit als Gemeindereferentin zu Ende gegangen. Bevor sie ihren Dienst aufnimmt, wird sie ihr Terziat absolvieren. Zur Aussendung schaute sie zurück auf das, was ihre Entscheidung für die CJ und ihren Beruf geprägt hat. Was das ist, lesen Sie hier.
17.06.2019
Erstes europäisches Junioratstreffen
Vom 14. bis 16. Juni 2019 trafen sich erstmals die Juniorinnen aus den europäischen Provinzen sowie ihre Junioratsbegleiterinnen. Im Mittelpunkt der Tagung in München-Nymphenburg standen gegenseitiges Kennenlernen, Austausch und gemeinsames Gebet. Warum die Teilnehmerinnen ermutigt an ihre Einsatzorte zurückkehren, lesen Sie hier.
05.06.2019
Europäisches Noviziat in Wien
Die sechs europäischen Provinzen der Congregatio Jesu werden in Zukunft ein gemeinsames Noviziat haben. Sr. Jane Livesey CJ, die Generaloberin der Congregatio Jesu, hat dies in Übereinstimmung mit den Provinzoberinnen errichtet. Als Standort wurde Wien ausgewählt. Informtionen zu dem neuen Noviziat, das im September 2019 beginnt, finden Sie hier.
02.03.2019
Alltagsexerzitien in Postkartenform
(Alltags-)Exerzitien sind für junge Menschen eine Herausforderung, Vieles ist ungewohnt und ungeübt. Doch es lohnt sich, das Thema gemeinsam mit Jugendlichen in den Blick zu nehmen. Wie es gelingen kann, hat Sr. Magdalena Winghofer CJ in Nürnberg erlebt. Entstanden sind Alltagsexerzitien im Postkartenformat.
06.02.2019
Junioratstreffen in Nymphenburg
Vom 1. bis 3. Februar 2019 traf sich das Juniorat der Mitteleuropäischen Provinz in München-Nymphenburg und Pasing. Das Juniorat besteht derzeit aus einer Schwester mit frischer Erstprofess und zwei Schwestern schon kurz vor dem Terziat, dem Jahr vor der Ewigprofess. Sie hatten Zeit zum Sprechen. Einige Gedanken finden Sie hier.