Alle Artikel
Gebäudekomplex Osterhofen-Damenstift verkauft: Der Unternehmer und Landwirt Maximilian Jahrstorfer hat das Gebäude des Damenstifts in Osterhofen-Altenmarkt gekauft. Die dort untergebrachte Mädchenrealschule bleibt in vollem Umfang erhalten. Die Schwestern waren bereits am 1. Juni 2015 ausgezogen. Foto: Mädchenrealschule Osterhofen.
05.02.2016
Münchner Schwestern trafen Kardinal Marx
Münchner Schwestern trafen Kardinal Marx: Zum Abschluss des Jahres des geweihten Lebens waren Ordensangehörige in die Münchner Innenstadt eingeladen worden. Auch Schwestern der Niederlassung der Congregatio Jesu in Nymphenburg waren vor Ort und freuten sich über eine herzliche Begegnung mit Kardial Reinhard Marx. Foto: Robert Kiderle
03.02.2016
Hohe Geburtstage in Simbach
Hohe Geburtstage in Simbach: Sr. Rudolfine Schreier CJ ist mit ihren 102 Jahren die älteste Bewohnerin der Stadt Simbach am Inn, Sr. Pauline Schmidwenzel CJ feierte gerade ihren 90. Das Bild zeigt Kaplan Anton Haslberger, Ruhestandspfarrer Max Pinzl, die Jubilarin, Bürgermeister Klaus Schmid und Oberin Sr. Richarda Siebler CJ. Foto: Walter Geiring/PNP
02.02.2016
Weihbischof besucht Neuburg
Weihbischof besucht Neuburg: Am Maria-Ward-Tag kam Weihbischof Florian Wörner zu Besuch in die Neuburger Maria-Ward-Schule und feierte danach einen Gottesdienst. Die Schülerinnen hatten anschließend frei, die Lehrkräfte waren bei den Schwestern der Congregatio Jesu zum Mittagessen eingeladen. Foto: Julia Abspacher
Neuer Nutzer für das Gebäude des Zentrums Maria Ward: Die Stiftung Sankt Johannes hat den Zuschlag für die künftige Nutzung der Karmelitergasse 9 in Augsburg erhalten. Dort soll nach einem inklusiven Konzept Wohnraum für Menschen mit geistiger Behinderung und Studenten entstehen. Am 27. Januar gab es eine Pressekonferenz zur Übergabe. Foto: CJ / rif
01.02.2016
Ende des Jahrs der Orden
Ignatianisch - weiblich - Congregatio Jesu - im "Jahr der Orden", das am 2. Februar endet, erklärte die Congregatio Jesu jeden Monat einen Begriff aus der ignatianischen Spiritualität. Zum Abschluss der Kampagne wurde daraus eine Slideshow, die rechtzeitig zum Beginn der Mary-Ward-Woche veröffentlicht wurde. Foto: Sr. Helena Erler CJ