Alle Artikel
18.04.2019
Mit Mary Ward durch die Kartage
Mary Ward hat uns keine Meditation zu den Kar- und Ostertagen hinterlassen. Trotzdem gibt es Worte unserer Ordensgründerin, die zu den Tagen von Gründonnerstag bis Ostermontag passen. Wir haben einige davon zusammengestellt und mit Fotos von Sr. Helena Erler CJ kombiniert. Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Ostern!
14.04.2019
Betrachtung vom Üben
400 Jahre liegen die Exerzitien zurück, bei denen Mary Ward wichtige Erkenntnisse für ihr geistliches Leben und die Zukunft ihrer Gemeinschaft gewann und niederschrieb. Am Palmsonntag schließen wir unseren Rückblick auf diese für Mary und uns besondere Zeit mit einer Betrachtung über das, was Mary in ihren Übungen auch weiterhin betrachten mochte.
Judentum, Christentum und Islam können sich auch im Gespräch über ihre „Rechtstraditionen“ begegnen. Sr. Britta Müller-Schauenburg CJ aus Nymphenburg hat in einem sechsmonatigen Projekt an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg ein Forum dafür ausgebaut.
07.04.2019
Betrachtung zur Berufung der Apostel
400 Jahre liegen die Exerzitien in Lüttich zurück, bei denen Mary Ward wichtige Erkenntnisse für ihr geistliches Leben und die Zukunft ihrer noch jungen Gemeinschaft gewann und niederschrieb. Am fünften Fastensonntag beschäftigen wir uns mit einer Betrachtung, die sie mit "Von der Berufung der Apostel" überschrieben hat.
03.04.2019
Sr. Bernardine Weber CJ zum 100. Geburtstag
Über Jahrzehnte waren die Geräusche von Sägen, Hobeln und Stemmeisen für die Schwestern der Congregatio Jesu in München-Nymphenburg ein vertrauter Begleiter. Denn eine ihrer Mitschwestern war als Bildhauerin tätig. In diesem Jahr wäre Sr. Bernardine Weber CJ 100 Jahre alt geworden. Die Congregatio Jesu ehrt die Künstlerin mit drei Ausstellungen.
31.03.2019
Betrachtung von der Geburt
400 Jahre liegen die Exerzitien in Lüttich zurück, bei denen Mary Ward wichtige Erkenntnisse für ihr geistliches Leben und die Zukunft ihrer noch jungen Gemeinschaft gewann und niederschrieb. An Laetare, dem vierten Fastensonntag, sehen wir uns eine ihrer Betrachtungen näher an, die sie mit "Von der Geburt" überschrieben hat.