Alle Artikel
19.06.2016
Über 25.000 Euro für Ordensprojekte
Über 25.000 Euro für Ordensprojekte: Die Bambergerinnen Maria Starklauf und Elfriede Schmittlutz stellten mehr als 17.600 Strohsterne her und spendeten den Verkaufserlös von über 25.000 Euro. Die Spende erhielten 29 Jahre lang Niederlassungen der Congregatio Jesu in Chile, Rumänien und Sibirien. Foto: Sr. Ulrike Dimler CJ
22.05.2016
Pfingsttage in Mainz
Pfingsten für junge Frauen in Mainz: Wie die verschiedenen Geister zu unterscheiden sind, wo der Geist Gottes weht und welche Spur er im eigenen Leben führt – diese Fragen bewegten fünf junge Frauen aus Deutschland und Luxemburg, die das Pfingstwochenende in Mainz zu verbrachten. Foto: Sr. Magdalena Winghofer CJ
22.04.2016
Internationales Lehrer-Treffen
Internationales Lehrer-Treffen: Im April trafen sich Lehrer von Mary-Ward-Schulen aus Deutschland, Österreich und Ungarn zum fachlich-kollegialen Austausch. Drei Tage lang wurden sie im Lilienhof in St. Pölten von Sr. Cosima Kiesner CJ und Sabine Triml begleitet. Auf dem Plan standen Seminare, Diskussionen und Exkursionen. Foto: PVS St. Pölten
Angebote auf dem 100. Katholikentag in Leipzig: Sr. Christa Huber CJ (zweite von links) ist Mitglied des Biblisch-geistlichen Arbeitskreises, der den 100. Katholikentag inhaltlich mit vorbereitet. Schwestern der Congregatio Jesu engagieren sich mit inhaltlichen Angeboten in Leipzig. Das Foto entstand beim letzten Treffen des Arbeitskreises im März in Erfurt. Foto: Speer
01.04.2016
400 Jahre päpstliche Empfehlung
400 Jahre päpstliche Empfehlung: Am 10. April 1616 schrieb Kardinal Lancelotti im Auftrag von Papst Paul V. an den Bischof von Saint-Omer, dass er die Ordensgründung Mary Wards weiterhin unterstützen solle. Für den Orden ein wichtiges Dokument. Ab dem 18. Mai ist die Urkunde im Hauptstaatsarchiv in München ausgestellt. Foto: Congregatio Jesu
10.03.2016
20 Jahre Maria-Ward-Statue
20 Jahre Maria-Ward-Statue: Am 8. März 1996 wurde die Maria-Ward-Statue im Innenhof der Bamberger Institutskirche gesegnet und in die Nische im Innenhof gehoben. Sie stammt vom Bildhauer Albert Ultsch. Der Pilgerstab in der Hand der Ordensgründerin steht für ihr rastloses Unterwegssein in Europa. Foto: Sr. Ursula Dirmeier CJ